Mathematik
LV-Leiter | Achim Zeileis |
Termine | Vorlesungsverzeichnis |
Lernressourcen | OLAT Lernplattform (auch via Gastzugang) |
Inhalte
- Lineare und quadratische Funktionen
- Differentialrechnung
- Integralrechnung
- Elementare Finanzmathematik
- Matrizenrechnung
- Analysis von Funktionen mit zwei Variablen
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lehrbuch
- Walter M. Böhm (2018). Mathematik für Wirtschaftswissenschaften. 1. Auflage, Management Book Service, Wien.
- Erhältlich bei Studia Buchhandlung. Preis: EUR 39.80.
Leistungsbeurteilung
PS: Anwesenheitspflicht, Onlinetests, Hausaufgaben, PS-Klausuren.
- Abmeldung bei unentschuldigtem Fehlen in ersten 2 PS-Einheiten.
- 11 Onlinetests mit insgesamt 40 Aufgaben (Rechenbeispiele und Multiple Choice). Pro richtige Aufgabe 1 Punkt. Dauer: Jeweils Mittwoch bis Freitag.
- 20 schriftliche Hausaufgaben. Pro sinnvoll bearbeitete Aufgabe 2 Punkte.
- 2 schriftliche Klausuren mit 6 Aufgaben (Kapitel 1-4, 60 Minuten) bzw. 9 Aufgaben (Kapitel 1-7, 90 Minuten) mit Single-Choice-Aufgaben. Pro richtige Aufgabe 4 Punkte, pro falsche Aufgabe 1 Punkt Abzug.
- Alle Studierenden, die mindestens eine Leistung erbringen, erhalten eine Note. (Ausser bei Abbruch des PS aus wichtigem Grund.)
-
Die Note ergibt sich aus dem Anteil der erreichten Gesamtpunkte (100% = 140 Punkte):
Punkte < 50% ab 50% ab 60% ab 75% ab 85% Note 5 4 3 2 1
Schriftliche VO-Prüfung.
- Inhalt: Vorlesungskapitel 1-7.
- Dauer: 90 Minuten.
- Schriftliche Prüfung mit 12 Single-Choice-Aufgaben.
- 6 Aufgaben zu mathematischen Methoden. (Richtig: 2 Punkte. Falsch: 0.5 Punkte Abzug.)
- 6 Aufgaben zu wirtschaftswissenschaftlichen Anwendungen. (Richtig: 4 Punkte. Falsch: 1 Punkt Abzug.)
-
Die Note ergibt sich aus dem Anteil der erreichten Punkte:
Punkte < 50% ab 50% ab 60% ab 75% ab 85% Note 5 4 3 2 1